Der Pflegeberuf im Landkreis Vechta
Herzlich willkommen auf der Info-Seite zum Berufsbild "Pflege"
Du hast Interesse am Berufsfeld "Pflege"?
Dann ist die neue Ausbildung genau das Richtige für dich!
Werde Pflegefachmann oder Pflegefachfrau!
Als Auszubildende/r lernst du für die Zukunft
In der neuen, qualifizierten Ausbildung, erlernst du die Pflege von Menschen in allen Altersstufen und Lebenslagen. Durch regelmäßigen Wechsel der Pflegebereiche, lernst du alle Pflegesituationen kennen. Durch die Zusammenarbeit aller Pflegeschulen und ausbildenden Betriebe im Landkreis Vechta, durch das Engagement der Lehrer*innen und Ausbilder*innen, werden ganz neue Maßstäbe gesetzt.



Zu diesen Ausbildungsmöglichkeiten hast du die Wahl
Mit Realschulabschluss oder sonstigem 10jährigen Schulabschluss:
- Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann
Mit Hauptschulabschluss:
- Pflegeassistenzausbildung
- Pflegehelferausbildung
Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann hast du das Wissen, für die Pflege von Menschen
- aller Altersstufen in allen Lebenssituationen und Lebensphasen
- in allen Pflegesituationen und Pflegesettings
- unter Beachtung aller pflegerischen Zieldimensionen
oberstes Ziel ist die Unterstützung der Selbstständigkeit der zu pflegenden Personen.
Ausbildung fertig! ..und was dann?
...in einem Krankenhaus
Im Landkreis Vechta gibt es vier Krankenhäuser,
Der Arbeitsalltag findet auf einer Station bzw. in einem Fachbereich statt. Es werden, gemeinsam mit Ärzt*innen, Visiten durchgeführt, Patient*innen für Untersuchungen und Operationen vorbereitet, es wird sich um die NAchsorge gekümmert.
Mögliche Einsatzfelder können die Kardiologie, die innere Medizin, die Chirurgie, die Notaufnahme oder die Gynäkologie sein. Für Pfleger bedeutet dies: viele unterschiedliche Arbeitsfelder und auch Weiterbildungsmöglichkeiten, die während der Ausbildung kennengelernt werden können!
Besonders ist: Die Patienten verweilen hier meist nur wenige Tage.
Interdisziplinäres Arbeiten? Ja! Mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und Beschäftigten weiterer Fachabteilungen.
..in der ambulanten Pflege
Im Landkreis Vechta versorgen 13 Ambulante Pflegedienste Menschen jeden Alters in ihrem zu Hause. Zu pflegende Menschen sollen solange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
Es kann zwischen der Akutversorgung (plötzlich auftretende Erkrankungen) und Langzeitversorgung (dauerhafter Pflegebedarf) unterschieden werden.
Das Besondere: Der Arbeitsalltag findet im Privathaushalt der Pflegebedürftigen statt, in der Rolle als Gast. Von Kunde zu Kunde wird der Weg mit dem Auto bewerkstelligt.
Interdisziplinäres Arbeiten? Ja! Mit den Angehörigen, und eventuell mit Ärzt*innen und Therapeut*innen
.. in der stationären Altenpflege
Im Landkreis Vechta gibt es 21 Pflegeheime. Hier wohnen zumeist ältere Personen, die länger anhalten Pflege benötigen und daher nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen.
Der Arbeitsalltag findet zumeist auf einem bestimmten Wohnbereich statt, sodass sie für die gleichen Bewohner*innen zuständig sind.
Das Besondere: die intensive Beschäftigung über einen längeren Zeitraum mit den Bewohner*innen. Die Begleitung des Lebensalltags, Vermittlung der Orientierung und das Geben von Geborgenheit als Bezugsperson.
Interdisziplinäres Arbeiten? Ja! Mit Kolleg*innen, Pflegehelfern, Ärtz*innen, Therapeut*innen, Betreuungspersonen, Angehörigen.